Diese Bleche eignen sich besonders gut für die Herstellung komplexer Teile oder zur Verbesserung der Produktivität bei geringen Stückzahlen.
Das Sortiment der Amstrong® Laser Bleche umfasst warmgewalzte Stahlgüten, die speziell zur Erfüllung der Produktionsanforderungen in computergesteuerten, thermischen und mechanischen Schneidanlagen (Laser-, Plasmaschneiden usw.) entwickelt wurden. Die Bleche werden von ArcelorMittal Coils für Laserschneidanwendungen auf zertifizierten Anlagen abgelängt, die die inneren Spannungen reduzieren und die Ebenheit vor, während und nach dem Schneiden verbessern.
Diese Güten wurden speziell entwickelt um:
Amstrong® Laser Stahlblech ist praktisch frei von inneren Spannungen und kann daher verwendet werden, um Bleche mit einer garantierten Ebenheit vor, während und nach dem Schneiden herzustellen.
Diese Bleche eignen sich insbesondere für die Herstellung komplexer Teile oder zur Verbesserung der Produktivität.
Die Schnittgeschwindigkeit beim Laserschneiden hängt zum großen Teil von der Homogenität und Reflektivität der Oberfläche ab. Um die Produktivität unserer Kunden zu verbessern, haben wir bei ArcelorMittal verschiedene Typen von Oberflächenausführungen entwickelt, die mit dem Laserschneidverfahren kompatibel sind:
Aufgrund der ArcelorMittal Stähle, die für die Herstellung dieses Stahlblechs für Laserschneidanwendungen verwendet werden, ist eine ausgezeichnete Schweißbarkeit zu erwarten.
Dieses Blech kann von Coils geliefert werden, die in den unterschiedlichen, unten aufgeführten Güten hergestellt werden.
Coils für Laserschneidanwendungen | EN 10025-2:2004 | EN 10149-2:2013 | EN 10111:2008 | Alte Markennamen | |
---|---|---|---|---|---|
Amstrong® 320MC Laser | Amstrong® 320MC CLAS AM FCE | S315MC | |||
Amstrong® 360MC Laser | Amstrong® 360MC CLAS AM FCE | S355MC | |||
Amstrong® 420MC Laser | Amstrong® 420MC CLAS AM FCE | S420MC | |||
Amstrong® 500MC Laser | Amstrong® 500MC CLAS AM FCE | S500MC |
Amstrong® 320MC Laser | |
---|---|
Coils für Laserschneidanwendungen | Amstrong® 320MC CLAS AM FCE |
EN 10025-2:2004 | |
EN 10149-2:2013 | S315MC |
EN 10111:2008 | |
Amstrong® 360MC Laser | |
---|---|
Coils für Laserschneidanwendungen | Amstrong® 360MC CLAS AM FCE |
EN 10025-2:2004 | |
EN 10149-2:2013 | S355MC |
EN 10111:2008 | |
Amstrong® 420MC Laser | |
---|---|
Coils für Laserschneidanwendungen | Amstrong® 420MC CLAS AM FCE |
EN 10025-2:2004 | |
EN 10149-2:2013 | S420MC |
EN 10111:2008 | |
Amstrong® 500MC Laser | |
---|---|
Coils für Laserschneidanwendungen | Amstrong® 500MC CLAS AM FCE |
EN 10025-2:2004 | |
EN 10149-2:2013 | S500MC |
EN 10111:2008 | |
Coils für Laserschneidanwendungen | EN 10025-2:2004 | EN 10149-2:2013 | EN 10111:2008 | Alte Markennamen | |
---|---|---|---|---|---|
S200 Laser | S200 CLAS AM FCE | DD12 | |||
S240 Laser | S240 CLAS AM FCE | S235JR/J0 | |||
S275 Laser | S275 CLAS AM FCE | S275JR/J0 | |||
S355 Laser | S355 CLAS AM FCE | S355JR/J0 |
S200 Laser | |
---|---|
Coils für Laserschneidanwendungen | S200 CLAS AM FCE |
EN 10025-2:2004 | |
EN 10149-2:2013 | |
EN 10111:2008 | DD12 |
S240 Laser | |
---|---|
Coils für Laserschneidanwendungen | S240 CLAS AM FCE |
EN 10025-2:2004 | S235JR/J0 |
EN 10149-2:2013 | |
EN 10111:2008 | |
S275 Laser | |
---|---|
Coils für Laserschneidanwendungen | S275 CLAS AM FCE |
EN 10025-2:2004 | S275JR/J0 |
EN 10149-2:2013 | |
EN 10111:2008 | |
S355 Laser | |
---|---|
Coils für Laserschneidanwendungen | S355 CLAS AM FCE |
EN 10025-2:2004 | S355JR/J0 |
EN 10149-2:2013 | |
EN 10111:2008 | |
Dickentoleranz
Die Gleichmäßigkeit der Dicke und die fast vollständige Abwesenheit von inneren Spannungen ermöglichen den gleichmäßigen Betrieb der Laserschneidemaschinen durch ein geringeres Ausfallrisiko und eine verminderter Häufigkeit von Schäden am Laserschneidkopf. Das ermöglicht die Verwendung von vollautomatischen Be- und Entladesystemen.
Folgende Dickentoleranzen (EN 10051:2010) sind möglich: 1/2 oder 1/3 bei gebeizten und ungebeizten Stählen.
Ebenheitstoleranz
Je nach gewünschter Garantiestufe werden Ihnen zwei Produkte angeboten:
Sämtliche Garantien dieses Kapitels sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Laser Classic | Laser Premium | |
---|---|---|
Tafeln | Max. Abweichung: Mindestwert je nach Fall zwischen 4 mm/m bzw. 8 mm/2 m bzw. 12 mm/3 m bzw. die speziellen Toleranzen der Norm EN 10051:2010 | Max. Abweichung: Mindestwert je nach Fall zwischen 3 mm/m bzw. 6 mm/2 m bzw. 9 mm/3 m bzw. die speziellen Toleranzen der Norm EN 10051:2010 |
Zugeschnitte Teile | Max. Abweichung 5 mm auf einer Länge von 1 m | Max. Abweichung 3 mm auf einer Länge von 1 m |
Abmessungstabellen
Abgelängte Bleche werden aus Stahlcoils für Laserschneidanwendungen hergestellt (s. Datenblatt A40) und/oder aus Stahl des Amstrong® Sortiments (s. Datenblätter A20 – A22). Da die lieferbaren Abmessungen von der jeweiligen Schneidanlage abhängen, wenden Sie sich für weitere Informationen über die auf der betreffenden Anlage hergestellten Bleche bitte an unsere Vertriebsteams.
Siehe die Garantien zu den Coils in den Datenblättern A20 – A22 – A40
Siehe die Garantien zu den Coils in den Datenblättern A20 – A22 – A40
Fragen?
Stellen Sie Ihre Fragen über unser Kontaktformular auf
https://industry.arcelormittal.com/getintouch
Sämtliche Angaben im Katalog von ArcelorMittal Flat Carbon Europe S.A. sind unverbindlich. ArcelorMittal Flat Carbon Europe S.A. behält sich das Recht vor, sein Produktsortiment jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.